Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 15:37, 3. Feb. 2025 Einrichtung (Versionen | bearbeiten) [376 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Nach der Installation öffnet sich die leere Benutzeroberfläche. Sofern ein E-Mail Postfach hinterlegt ist, wird beim Programmstart der Mailabruf automatisch gestartet. Die Anzeige im Hauptfenster muss über den '''Aktualisieren'' Button neu geladen werden, damit die neu abgerufenen E-Mails angezeigt werden.“)
- 15:36, 3. Feb. 2025 DDIMail Basics (Versionen | bearbeiten) [77 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „*Installation *Einrichtung **Postfach anlegen **Auto-Response“)
- 15:16, 21. Mai 2024 DDIMailClient (Versionen | bearbeiten) [65 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Datei:DDIMailClient.png Datei:DDIMailClientVorschau.png“)
- 14:43, 21. Mai 2024 SMTP (Versionen | bearbeiten) [949 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ZUGFeRD-Dateien können via SMTP (Email) versendet werden. Dazu muss einmalig ein entsprechender SMTP-Zugang eingerichtet werden. Damit die ZUGFeRD-Dateien anschließend den Weg des SMTP-Versandes gehen, beachten Sie die entsprechenden Einstellungen in der ASCII-Schnittstelle. <br> Datei:SmtpKonfiguration.png *Email-Adresse - Die Absender E-Mail-Adresse *Passwort - Das Passwort für das E-Mail-Postfach *SMTP-Server - Der SMTP-Server von dem aus…“)
- 14:36, 21. Mai 2024 Mailserverkonfiguration (Versionen | bearbeiten) [433 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „cc“)
- 12:57, 21. Mai 2024 DDIKBS (Versionen | bearbeiten) [435 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Mit dem DDIKBS können konvertierte Pricat-Artikelkataloge angezeigt werden. Die Einträge können selektiert und ein selektierter Pricat-Artikelkatalog zur weiteren Verwendung gespeichert werden oder die selektierten Einträge für eine Bestellung oder Anfrage bearbeitet werden. 250px|left Der Start erfolgt entweder über das Kontextmenü, den Menüpunkt im Datenbetrachter oder per Doppelklick aus dem Datenbetrachter.“)
- 12:51, 21. Mai 2024 Checkliste (Versionen | bearbeiten) [162 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Dabei wird eine E-Mail an die in den Grundeinstellungen hinterlegte Mailadresse hinterlegt, die alle Einstellungen der lokalen ediwareBOX Installation enthält.“)
- 10:24, 21. Mai 2024 Über ediwareBOX (Versionen | bearbeiten) [69 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Informationen zur ediwareBOX Version |250px|left“)
- 09:58, 21. Mai 2024 Hilfe aufrufen / Wiki (Versionen | bearbeiten) [102 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „|250px|left“)
- 09:27, 21. Mai 2024 Partnerdatenblatt (Versionen | bearbeiten) [573 Bytes] Bianca (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ Partnerdatenblatt.png“)