sicherer
geschäftlicher Nachrichten- und Datenaustausch
durch
Digitalisierung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse
mit
"ediware DDI "
|
Aus
EDI wird DDI*, der "digitalisierte" elektronische Datenaustausch
mit direkter Integration in die ERP-Systeme Ihrer Geschäftspartner
- in Echtzeit!
|
"DDI"
steht für "digital document interchange" und macht
Ihr Unternehmen fit für die "Digitale Transformation übernehmensübergreifender
Geschäftsprozesse" - mit Sicherheit!
|

ediware
DDI ist Teil des "business communication network"
|
|
unsere
Geschäftsbereiche - Ihre Wahl !
|
EDI
- klassischer elektronischer Datenaustausch
Mit
unseren Programmen EDI4ALL und EDI2TXT bieten wir seit 2001
auch kleineren Unternehmen eine einfache und preiswerte Möglichkeit,
EDI-Daten zu erzeugen bzw. einkommende EDI-Nachrichten zu
lesen und in beliebige Ausgabedateien zu konvertieren. EDI4ALL
erfüllt alle Anforderungen der sogenannten EDI-Guides der
Geschäftspartner, in denen die zu übertragenden Nachrichtenarten
und deren exakten Formatierungsvorschriften definiert sind.
Eingehende EDI-Daten können mit EDI2TXT in frei konfigurierbare
Ausgabeformate, wie ASCII, XML, CSV oder SQL-Scripte konvertiert
werden.
"ediware
DDI" ist die logische Weiterentwicklung unseres EDI-Konverters
EDI4ALL und mit allen Geschäftspartnern sofort ohne Absprache
nutzbar, sofern die Empfänger die von "ediware DDI"
erzeugten Standard-Datenformate, wie EANCOM, EDITEC, VDA (Odette
Global EDIFACT) oder ZUGFeRD/XRechnung verarbeiten können
und wollen.
weitere Information finden Sie unter Produkte - EDI-Konverter

Für
die Übertragung der elektronischen Daten setzen die meisten
großen Unternehmen und Handelsketten zunehmend auf AS2.
AS2 ist ein modernes Protokoll, das speziell für den
Geschäftsdatenaustausch entwickelt wurde. Mit "AS2
Business Mail" stellen wir unseren Kunden eine einfach
einzurichtende und komfortabel nutzbare AS2-Anbindung über
unseren AS2mail-Server unter Verwendung von Postfächern
zur Verfügung.
weitere
Information finden Sie unter Produkte - AS2-Connector
|
managed
classic edi verbindet
die Vorteile von klassischem EDI (traditionell, Inhouse),
bei dem die EDI-Lösung von eigenen IT-Mitarbeitern eingerichtet,
verwaltet und gepflegt wird mit denen von "Managed EDI"-Lösungen,
die von externen Anbieter in Form von Portalen in der "cloud"
gehostet und supported werden
Die
ediware EDI-Lösungen sowie weitere Systeme zur Digitalisierung
der B2B-Kommunikation laufen auf eigenen IT-Systemen, idealerweise
virtuellen Servern in der "(private) cloud". Der Betrieb kann
dabei auf der eigenen Serverinfrastruktur oder in Rechenzentren
der Web-Hosting-Anbieter erfolgen.

Vorteile
von managed
classic edi - mit den Softwarelösungen der
ediware GmbH
-
vollständige Kontrolle über die eigenen IT-Systeme
- freie Konfiguration der Partneranbindungen für die
Datenübertragung per "AS2 Business Mail" an den ediware
AS2mail-Server
- permanenter sofortiger Zugriff auf die EDI-Prozesse,
Datenbewegungen sowie die übertragenen Belegdaten
- kontinuierliche automatisierte Überwachung der Funktionalität
aller Systeme, ggf. Fehlermeldungen per E-Mail, Nachvollziehbarkeit
durch Protokollierung
- nach Wunsch und den eigenen Möglichkeiten frei wählbare
Unterstützung durch die EDI-Spezialisten der ediware
GmbH auf Abruf
- Systemwartung und -pflege der EDI-Lösungen
durch die ediware GmbH, laufende Aktualisierungen
auf den aktuellen Stand der Technik
- geringere Anschaffungskosten als "Inhouse EDI",
keine eigenen EDI-Spezialisten erforderlich
- geringere laufende Kosten als "Managed EDI", keine
Kosten pro Beleg
- Datensicherheit und Datenschutz für ALLE (Beleg-)Daten
und Nachrichten - per EDI und E-Mail!
- Prozessautomatisierung durch Schnittstellen
zu externen Softwaresystemen: E-Mail-Archivierung, Dokumentenmanagement
(DMS), EDI-Konverter, OCR
-
Übergabe an die Softwaresysteme auf den lokalen
IT-Servern und den Arbeitsplätzen im Netzwerk:
ERP, FIBU, CRM, OFFICE-Anwendungen, OUTLOOK o.ä.
- (Artikel-)Stammdatenverarbeitung mit Produktinformationsmanagement-Systemen
(PIM)
|
weitere
Information finden Sie unter Produkte - managed classic edi
|
|
|
|
E-Mail-Security
- der Mail-Server für
sicheren Geschäftsdatenaustausch
- auf Basis von AS2
ddimail ist eine Client-Server-Lösung für
sicheren und automatisierten Nachrichten- und Datenaustausch
zwischen Unternehmen.
Anstatt auf SMTP basiert ddimail auf dem modernen
AS2-Protokoll, welches speziell für sichere B2B-Kommunikation
entwickelt wurde.
ddimail
bietet praktisch absolut sicheren Datenaustausch mit anderen
ddimail-Nutzern und basiert auf Technologien,
die bei Großunternehmen längst etabliert sind. Da die klassische
E-Mail aber für viele unregelmäßige Kommunikationspartner
sowie für Erstkontakte unverzichtbar bleibt, haben wir für
genau diese Zielgruppen auch die klassische E-Mail via
SMTP-Protokoll sicher nutzbar gemacht.
Diese
Sicherheitsfunktionen bieten die Voraussetzungen für vollautomatisierten
B2B-Geschäftsdatenaustausch digitaler Daten und Nachrichten
sowie elektronischer Daten in strukturierten und genormten
Datenformaten.
weitere
Information finden Sie unter Produkte - Mail-Server
|
Secure
E-Mail Architecture (SEA)
Sichere
B2B-Kommunikation dank der "Secure E-Mail Architecture"
(SEA) von ddimail,
mit dem SMTP-Gateway auch für klassische E-Mails.
ddimail
ist keine E-Mail-Security-Lösung, sondern eine E-Mail-Security-Architektur
(SEA). Eine Architektur, die E-Mails auf sichere Art und
Weise in Ihr Unternehmensnetzwerk überträgt. Die Nutzung klassischer
E-Mail-Security-Lösungen ist dabei Bestandteil dieser Architektur.
weitere
Information finden Sie unter Produkte - E-Mail-Sicherheit
(SEA)
|
 |
|
|
|
Jedes
Unternehmen sollte ein E-Mail-Postfach für Dokumente aller
Art haben, die darüber automatisiert verarbeitet werden können
sowie ein Postfach für verschlüsselte E-Mails, über
das sich die E-Mails automatisch verschlüsseln lassen.
Und
alle Unternehemn, die das mit unserem System machen, können
darüber dann alle Daten direkt untereinander austauschen.
Thomas
Haarmeyer - Geschäftsführer ediware GmbH
|
|
|
B2B-Digitalisierung
Workflow-/Prozessautomatisierung
mit
dem
- für sicheren Austausch und automatisierte Verarbeitung
geschäftlicher Nachrichten und Daten
der
b2b connector
ist
eine einfach einzurichtende und universell nutzbare
Softwarelösung für den sicheren Austausch von Nachrichten
und Geschäftsdaten zwischen Unternehmen aller Branchen
und Größen.
|
der b2b connector
bietet
viele Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Unternehmen:
vom schnellen Einstieg durch die sichere Nutzung klassischer
E-Mails bis zur vollautomatisierten "Dunkelverarbeitung"
- in Echtzeit!
|
der b2b connector
bietet
aufgrund der integrierten Technologien und Funktionen
maximale Sicherheit für Ihre B2B-Kommunikation und dadurch
maximalen Schutz Ihres Unternehmens vor den Gefahren
des Internets.
|
weitere
Information finden Sie unter Produkte - Prozessautomatisierung
E-Rechnungen (gem. CE-Norm EN 16931)
Im
Rahmen des Wachstumschancengesetzes wurde im März 2024 beschlossen,
die elektronische Rechnung im B2B-Bereich ab dem 01.01.2025
verpflichtend einzuführen.
Ab
2025 müssen alle Unternehmen Rechnungen über 250 € elektronisch
empfangen und verarbeiten können, die Erstellung und Versand
elektronischer Rechnungen ist mit unterschiedlichen Übergangsfristen
spätestens zum 01.01.2028 umzusetzen.
weitere
Information und Tipps zum praktischen Einsatz von E-Rechnungen
finden Sie unter Produkte - E-Rechnungen in der Praxis
|
strukturierte
Standard-Datenformate
Unser
ZUGFeRD/XRechnung-Kommandozeilentool ermöglicht
die Erstellung elektronischer Rechnungsdaten gem. CE-Norm
EN 16931 (XRechnung) und die Integration in ein PDF-Dokument
(ZUGFeRD), wodurch sowohl eine automatisierte, als auch eine
manuelle Weiterverarbeitung möglich ist. Außerdem
können eingehende elektronische Rechnungen in das einfache
ediware-ASCII-Datenformat übertragen und mit dem "ediware
format converter" individuell in verschiedene Standard-Formate
konvertiert werden.
weitere
Informationen finden Sie unter Produkte - ZUGFeRD/XRechnung
Daten-Format-Konvertierungen
für
strukturierte Geschäftsdaten aller Art: Belegdaten, Stammdaten,
Statistiken u.v.m.
aus und in den verschiedensten Formate: CSV, XML, JSON sowie
über ediware-ASCII nach ZUGFeRD/XRechnung und X-Order.
weitere
Informationen finden Sie unter Produkte - ediware format converter
|
Produkt-Informationssysteme
(PIM)
Starten Sie mit der Bereitstellung Ihrer Produkte auf dem
ediware-marketplace und der Übermittlung individueller Preislisten
an Ihre Kunden.

Übergeben
Sie Ihre Artikeldaten in Ihrem individuellen CSV-Format
oder in unserem ASCII-Format an die "ediwareBOX". |
Die
"ediware BOX" erstellt aus Ihren Rohdaten Ihren individuellen
EDIFACT-PRICAT und überträgt ihn an den ediware-marketplace
oder direkt an Ihre Kunden. |
Mit unserem automatischen "EDI-Guide-Generator"
erstellen wir für Sie aus Ihrem Muster-PRICAT Ihren individuellen
EDI-Guide - auf Knopfdruck. |
|
|
|
weitere
Informationen finden Sie unter Produkte - Kundenbestellsystem
weitere
Informationen finden Sie unter Produkte - zpp-handel.de
|
|
|
|
|